Eintrittsgebühr Venedig für Tagestouristen jetzt teurer

Ab heute, dem 18. April 2025, gilt die Eintrittsgebühr für Tagestouristen in Venedig wieder – und sie ist teurer geworden.
Ab heute, dem 18. April 2025, gilt die Eintrittsgebühr für Tagestouristen in Venedig wieder – und sie ist teurer geworden.

Ab heute, dem 18. April 2025, gilt die Eintrittsgebühr für Tagestouristen in Venedig wieder – und sie ist teurer geworden. Wer ohne Voranmeldung kommt, muss nun 10 Euro zahlen. Damit will die Stadt den Touristenandrang besser steuern.

Wer muss die Eintrittsgebühr für Venedig zahlen?

Die Regelung betrifft alle, die Venedig nur für einen Tag besuchen – also ohne Übernachtung in der Altstadt oder auf den umliegenden Inseln. Gäste, die in einem Hotel, einer Ferienwohnung oder einem B&B schlafen, sind von der Tagesgebühr befreit, da sie bereits die reguläre Touristensteuer bezahlen.

Ausnahmen gibt’s auch: Wer in Venedig arbeitet, dort zur Schule geht oder einen Arzttermin hat, muss ebenfalls nichts zahlen. Auch Einheimische und Menschen aus der Region Venetien sind von der Gebühr ausgenommen.

Wie funktioniert das Tagesticket für Venedig ab heute?

Zwischen dem 18. April und dem 27. Juli 2025, jeweils freitags bis sonntags sowie an Feiertagen, wird die Eintrittsgebühr erhoben – insgesamt an 54 Tagen. In dieser Zeit gilt die Regel zwischen 8:30 Uhr und 16:00 Uhr.

Wer seinen Besuch mindestens vier Tage im Voraus bucht, zahlt 5 Euro. Wer sich kurzfristig entscheidet, zahlt 10 Euro. Die Buchung erfolgt online über eine Plattform der Stadt. Dort bekommst du nach Zahlung einen QR-Code, den du beim Eintritt vorzeigen musst – zum Beispiel am Bahnhof oder an anderen Zugangsstellen.

Die Website https://www.veneziaunica.it/de/e-commerce/services ist die offizielle Plattform der Stadt Venedig.
Die Website https://www.veneziaunica.it/de/e-commerce/services ist die offizielle Plattform der Stadt Venedig.

Was passiert, wenn man ohne Ticket nach Venedig kommt?

Wer ohne gültigen QR-Code erwischt wird, muss mit saftigen Strafen rechnen: Zwischen 50 und 300 Euro, plus die maximale Eintrittsgebühr von 10 Euro. Die Stadt kontrolliert stichprobenartig an den wichtigsten Zugängen zur Altstadt.

Warum führt Venedig eine Gebühr für Tagestouristen ein?

Die Eintrittsgebühr Venedig für Tagestouristen ist eine Reaktion auf die anhaltenden Probleme mit Overtourism. Die Stadt ist regelmäßig überfüllt, besonders an Wochenenden und Feiertagen. Mit der neuen Regelung will man gezielter gegensteuern, längere Aufenthalte fördern und den Alltag der Einheimischen entlasten.

Schon 2023 gab es einen ersten Probelauf mit dem Ticket – damals aber nur an wenigen Tagen. In der Testphase wurden rund 2,4 Millionen Euro eingenommen. Trotzdem bleibt die Maßnahme umstritten: Kritiker sagen, dass der Besucherandrang nicht wirklich zurückgegangen sei.

Wie viele Menschen besuchen Venedig eigentlich?

Laut offiziellen Angaben kamen 2023 etwa 4,6 Millionen Übernachtungsgäste in die Stadt – ein Rückgang im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie. Doch die Zahl der Tagestouristen wird auf ein Vielfaches geschätzt, oft 25 bis 30 Millionen jährlich. Viele kommen mit Kreuzfahrtschiffen oder auf Tagesausflügen, ohne in der Stadt zu übernachten.

Die Gebühr ist also nicht nur ein Mittel gegen Menschenmassen – sie hilft auch, verlässliche Daten über den Tourismus zu sammeln.

Das könnte dich interessieren: Neue Regeln für Touristen in Spanien – das musst du wissen! – Upgrade Guru

Mit einem kostenlosen Upgrade Guru Newsletter Abonnement sicherst du dir immer aktuelle Tipps rund ums Punkte + Meilen sammeln und clever ausgeben, sowie Infos zu den besten Airline- und Hotel Promotions.

Wie du sicher gehen kannst, keine Aktion mehr zu verpassen? Trage dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein und vergiss nicht, ihn regelmäßig zu lesen.

Sammle Punkte + Meilen ohne Ende: Hier den kostenlosen Newsletter bestellen.