Ab dem 2. April 2025 gelten neue Regeln für die Einreise nach Großbritannien. Ein Reisepass allein reicht dann nicht mehr aus – du brauchst zusätzlich eine Electronic Travel Authorisation (ETA).
Hier erfährst du, was du für deinen nächsten UK-Trip beachten musst.
Was ist die ETA und wie funktioniert sie?
Die Electronic Travel Authorisation (ETA) ist ab April 2025 für alle EU-Bürger Pflicht. Die Beantragung erfolgt online oder per „UK ETA“-App und kostet etwa zwölf Euro (10 britische Pfund). Die Genehmigung ist für zwei Jahre gültig und mit deinem Reisepass verknüpft. Läuft dein Pass vorher ab, erlischt auch die ETA.
Wichtig: Stelle den Antrag nur über die offizielle Website oder die App, um Betrugsfällen und unnötigen Zusatzkosten durch Vermittler zu entgehen.
Reisepass und Dokumente für Kinder
Für die Einreise nach Großbritannien 2025 brauchst du einen gültigen Reisepass, der bis zum Ende deiner Reise gültig ist. Auch Kinder benötigen einen eigenen Pass.
Reisen Minderjährige allein, nur mit einem Elternteil oder mit einer fremden Begleitperson, solltest du eine Reisevollmacht in englischer Sprache mitführen. Ein Muster findest du zum Beispiel beim ADAC. Wenn der Nachname von Elternteil und Kind unterschiedlich ist, hilft eine Kopie der Geburts- oder Adoptionsurkunde als Nachweis.
Krankenversicherung: Was übernimmt die EHIC?
Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) erhältst du in Großbritannien Zugang zu medizinisch notwendigen Behandlungen im National Health Service (NHS). Aber Achtung: Die EHIC deckt nicht alle Kosten und einen Rücktransport nach Deutschland musst du selbst zahlen.
Unser Tipp: Eine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung schützt dich vor hohen Kosten im Notfall und ist bereits für kleines Geld erhältlich.
Bezahlen in Großbritannien: Karte oder Bargeld?
In Großbritannien wird fast überall bargeldlos gezahlt. Mit Visa oder Mastercard kannst du problemlos bezahlen, American Express wird nicht überall akzeptiert. Wenn du Bargeld brauchst, hebe es am besten direkt in Pfund (GBP) ab, um ungünstige Wechselkurse zu vermeiden.
Tipp: Wähle bei Kartenzahlungen immer die Abrechnung in britischen Pfund, nicht in Euro. Das spart Wechselgebühren.
Roaming: Fallen jetzt Gebühren an?
Seit dem Brexit gelten die EU-Roaming-Regeln in Großbritannien nicht mehr. Die meisten deutschen Mobilfunkanbieter bieten jedoch weiterhin den gewohnten EU-Tarif an. Überprüfe sicherheitshalber die Bedingungen deines Anbieters, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Mit einem kostenlosen Upgrade Guru Newsletter Abonnement sicherst du dir immer aktuelle Tipps rund ums Punkte + Meilen sammeln und clever ausgeben, sowie Infos zu den besten Airline- und Hotel Promotions.
Wie du sicher gehen kannst, keine Aktion mehr zu verpassen? Trage dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein und vergiss nicht, ihn regelmäßig zu lesen.
Sammle Punkte + Meilen ohne Ende: Hier den kostenlosen Newsletter bestellen.